Allumfassend.
Professionell.Beraten.
Mit mehr als 100 erfolgreich realisierten Projekten aus dem öffentlichen und privaten Sektor verfügen wir über die erforderliche Fachkenntnis bei der Durchführung von Projekten sowie Erfahrung bei der Bewertung von Liegenschaften. Und davon profitieren sowohl Bauherren als auch potenzielle Käufer.
Bauherren-
beratung
Die Interessen und Anforderungen öffentlicher Auftraggeber unterscheiden sich von denen der privaten Bauherren und Investoren. apb architekten bietet beiden Gruppen massgeschneiderte Leistungen.
Für öffentliche Bauherren
- Erstellung von Studienaufträgen und Kostenschätzungen für öffentliche Bauvorhaben
- Beratung betreffend der baugesetzlichen Vorgaben
- Erarbeiten von Projektablaufplänen
- Erstellung von Projektierungs- und Baukreditgenehmigungs-Dossiers
- Erstellen von Ausschreibungsunterlagen für allfällige weitere Planerwahlverfahren
- Bewertung und Auswahl der Bewerber
Für private Bauherren
- Hilfe bei der Suche geeigneter Grundstücke
- Machbarkeitsstudien für Neubauten und Umbauten bestehender Liegenschaften
- Analysen zum Gebäudezustand und Beratung zu energetischen Förderungen
- Beratung betreffend der baugesetzlichen Vorgaben
- Kostenschätzungen
Käuferbetreuung
Bauträger, die Projekte mit Stockwerkeigentum verkaufen möchten, delegieren in der Regel die Käuferbetreuung an den Architekten des Gebäudes. apb architekten bietet an, die potentiellen Käufer Schritt für Schritt für Sie zu begleiten.
Interessenten- & Käufer-Betreuung
- Besprechung von Käuferwünschen
- Überprüfung der Machbarkeit
- Beratung bei der Farb- und Materialwahl
- Begleitung von Ausstellungsbesuchen
- Ermittlung der Mehr- und/oder Minderkosten
- Koordination mit Behörden, Fachplanern, Unternehmern und weiteren am Bau Beteiligten
- Kontrolle der Bauausführung
- Begleitung der Bauabnahme
Liegenschafts-
analyse
Die Bestandsanalyse einer Liegenschaft bildet die Grundlage für langfristige Planungen und aktuelle Bauvorhaben. apb architekten bietet Ihnen an, alle erforderlichen Schritte rund um die Analyse Ihrer Liegenschaft für Sie durchzuführen.
Grundlagen
- Bestandspläne (Grundrisse, Schnitte, Fassaden)
- Grundbuchauszug
- Letzte Schätzung der kantonalen Gebäudeversicherung
Zustandsanalyse
- Begehung vor Ort
- Massaufnahmen vor Ort (sofern keine Bestandspläne vorhanden sind)
- Übertragen und Darstellen von Plänen in CAD-System
- Dokumentation und Einschätzung des Gebäudezustandes anhand von Einzelbauteilen
- Einschätzung der kurz-, mittel- und langfristigen Massnahmen inkl. Abschätzen der nötigen Budgets
- Massnahmenbericht
- Koordination weitergehender Zustandsanalysen (Erdbebensicherheit, Schadstoffe, Bauphysik etc.)